Tanzmarathon: Augsburger Volkstänze – Stabtanz

Der vietnamesische Stabtanz ist ein spektakulärer Tanz, bei dem 8 Mitglieder der Tanzgruppe im Rhythmus der Musik lange Stäbe auf dem Boden bewegen, sodass zwischen ihnen Lücken entstehen und verschwinden. In diese beweglichen Lücken werden im Tanzschritt die Füße gesetzt. Was leicht und elegant aussieht, erfordert einiges an Konzentration – und macht irre Spaß.
Die beste Stabtanz-Tänzerin oder der beste Stabtanz-Tänzer wird mit dem Hương Việt-Preis ausgezeichnet. Hương Việt ist der Name des 2009 in Deutschland gegründeten Online Magazins, das eine kulturelle Brücke zwischen der vietnamesischen Community in Deutschland und Vietnam schlägt.

Folk Dances of Augsburg - Baton - dance
Short-distance competition for the Hương Việt prize

The Vietnamese pole dance is a spectacular dance in which 8 members of the dance group move long poles on the floor to the rhythm of the music, so that gaps appear and disappear between them. The feet are placed in these moving gaps during the dance step. What looks easy and elegant requires a lot of concentration - and is great fun.
The best pole dancer is awarded the Hương Việt prize. Hương Việt is the name of the online magazine founded in Germany in 2009, which builds a cultural bridge between the Vietnamese community in Germany and Vietnam.

Augsburg halk dansları -Sopa dansı
Hhong Việt Ödülü için kısa mesafe yarışması

Vietnam sopa dansı, dans grubunun 8 üyesinin uzun çubukları müziğin ritmine göre yerde hareket ettirdiği, böylece aralarındaki boşlukların görünüp kaybolduğu muhteşem bir danstır. Dans adımı sırasında ayaklar bu hareketli boşluklara yerleştirilir. Hafif ve zarif görünen bu şey, çok fazla konsantrasyon gerektirir ve oldukça eğlencelidir.
En iyi direk dansı dansçısına Hhong Việt Ödülü verilecektir. Hhong Việt, 2009 yılında Almanya'da kurulan ve Almanya'daki Vietnam topluluğu ile Vietnam arasında kültürel bir köprü kuran çevrimiçi derginin adıdır.

Tanzmarathon: Augsburger Volkstänze – Stabtanz

Kurzstreckenwettbewerb um den Hương Việt-Preis
Uhr
  • Hinweis: Das Tagesticket berechtigt auch zur Teilnahme an den Kurzstrecken Wettbewerben/Augsburger Volkstänzen. Die Anmeldung zu den Wettbewerben ist freiwillig und erfolgt am Welcome Desk vor Ort. Die Startplätze sind limitiert.
  • Note: The ticket also entitles you to participate in the dance competitions/Augsburger Volkstänze. Registration for the competitions is voluntary and takes place at the Welcome Desk on site. Places are limited.
  • Not: Bilet ayrıca kısa mesafe yarışmalarına/Augsburg halk danslarına katılma hakkı da vermektedir. Yarışmalara kayıt gönüllülük esasına dayanmaktadır ve sahadaki Karşılama Masasında yapılmaktadır. Yerler sınırlıdır.
  • Bar: Die City Club Bar ist während der gesamten Veranstaltung geöffnet.

In Kooperation mit der Tanzgruppe des Vietnamesisch-Deutschen Vereins in Schwaben, Leitung: Le Thi Thanh Huong
Moderation: Das Helmi (Florian Loycke, Emir Tebatebai, Cora Frost)

Eine Produktion von Studio Warner für das Brechtfestival 2025. Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. In Kooperation mit dem Staatstheater Augsburg. Mit freundlicher Unterstützung des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege Bayern e.V., der Volksmusikberatung des Bezirks Schwaben und des Büros für Gesellschaftliche Integration.

Das Brechtfestival Augsburg wird veranstaltet vom Brechtbüro im Kulturamt der Stadt Augsburg in Kooperation mit dem Staatstheater Augsburg.

Kulturamt der Stadt Augsburg
Brechtbüro
Bahnhofstraße 18 1/3a
D-86150 Augsburg
brecht(at)augsburg.de
+49 821 32434270

Partner des Brechtfestivals ist die Stadtsparkasse Augsburg.

Hauptsponsor des Brechtfestivals sind die Stadtwerke Augsburg.

Das Literaturprogramm wird realisiert mit freundlicher Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst.

„Josef K.“ von DasDas wird unterstützt vom Goethe-Institut.

„Tanzmarathon“ wird gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. In Kooperation mit dem Staatstheater Augsburg. Mit freundlicher Unterstützung des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege Bayern e.V., der Volksmusikberatung des Bezirks Schwaben und des Büros für Gesellschaftliche Integration. Mit freundlicher Beratung durch ta.med. e.V.

Mit Afro Amapiano Dance Augsburg, Alevitische Gemeinde Augsburg e.V., Assyrischer Mesopotamien Verein, City Club, Copa Caribe, El Besito, Griechisch Makedonischer Verein Augsburg e.V. Alexander der Große, Hep Cat Club, Israelitische Kultusgemeinde Schwaben Augsburg, Rolling Thunder, theter, Vietnamesisch Deutscher Verein in Schwaben.

„Importbräute“ von AKA:NYX wird gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Bundesmitteln der Beauftragten für Kultur und Medien und dem Bezirk Schwaben.

„Brechtnacht in der Arena“ wird gefördert vom Bezirk Schwaben.

„Die Große Methode. Brecht ohne Garantien“ wird realisiert in Kooperation mit dem Käte Hamburger Kolleg global:disconnect der Ludwig-Maximilians-Universität München und dem Institut für Sozialanthropologie und Empirische Kulturforschung (ISEK) der Universität Zürich.

„IN C“ wird realisiert in Kooperation mit dem Staatstheater Augsburg und MEHR MUSIK!

„Der Volksentscheid der Lebewesen“ wird realisiert mit freundlicher Unterstützung des Umweltbildungszentrums der Stadt Augsburg. Gefördert durch die Bundeszentrale für Politische Bildung im Rahmen des Projekts „POWER TO THE SPECIES!“

Brechts Kraftklub wird realisiert mit freundlicher Unterstützung der Firma Segmüller.

Wir danken unseren Kooperationspartnern:

Medienpartner und -partnerinnen