Tanzmarathon: copy&dance – ENDURANCE Edition

copy&dance ist kein Kontest, sondern eine Leinwand, auf der sich Körper im Muster einer Choreographie bewegen und eine Tanzfläche auf der Menschen ad hoc versuchen diese Bewegungen nachzuahmen. Wenn alle zusammen tanzen, ist niemand abgelenkt. Wenn alle dasselbe Vorbild haben, macht jede und jeder etwas anderes. Die Tanzkopie als Chance zur Emanzipation von vorgegebenen Videobildern und ein ausdauernder Weg, die eigene Bewegung zu erkunden.
copy&dance is not a contest, but a screen on which bodies move in the pattern of a choreography and a dance floor on which people try to imitate these movements ad hoc. When everyone dances together, no one is distracted. If everyone has the same model, everyone does something different. The dance copy as an opportunity for emancipation from predetermined video images and an enduring way to explore one's own movement.
Copy&dance bir yarışma değil, bedenlerin bir koreografi çerçevesinde hareket ettiği bir ekran ve insanların bu hareketleri anlık olarak taklit etmeye çalıştığı bir dans pistidir. Herkes birlikte dans ettiğinde kimsenin dikkati dağılmaz. Herkes aynı rol modele rağmen farklı bir şey yapar. Dans kopyası, önceden belirlenmiş video görüntülerinden kurtulmak için bir fırsat ve kişinin kendi hareketini keşfetmesi için kalıcı bir yol açar.
Eine Tanzkaraoke Performance mit Tina Pfurr
28.2.2025, 23.30-1.00 Uhr
Ort: Brechts Kraftklub
Mit: Tina Pfurr und Myriam Brüger
Eine Produktion von Studio Warner für das Brechtfestival 2025. Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. In Kooperation mit dem Staatstheater Augsburg. Mit freundlicher Unterstützung des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege Bayern e.V., der Volksmusikberatung des Bezirks Schwaben und des Büros für Gesellschaftliche Integration.