„Say their names – Ein kollektives Erinnern“

    Für Ferhat Unvar, Hamza Kurtović, Said Nesar Hashemi, Vili-Viorel Păun, Mercedes Kierpacz, Kaloyan Velkov, Fatih Saraçoğlu, Sedat Gürbüz und Gökhan Gültekin

    Der rassistische Anschlag von Hanau am 19. Februar 2020 jährt sich am letzten Tag des Brechtfestivals zum dritten Mal. Das Memorial soll Versammlung und gemeinsames Gedenken ermöglichen:

    Die Essayistin Asal Dardan hält eine Rede, die nach den gesellschaftlichen Bedingungen für diesen und andere Anschläge fragt. Die filmische Dokumentation von Forensic Architecture rekonstruiert den Tag der Gewalt in Hanau. Der Autor Senthuran Varatharajah erzählt in einer Lecture Performance: "Sag mir, wo Deine Arme liegen und wann" die Geschichte der Opfer. Mit einem Kurzfilm von Cana Bilir-Meier werden Verbindungen zu anderen rechtsterroristischen Anschlägen gezogen.

    Die Veranstaltung mündet in ein Gespräch zwischen allen Anwesenden, moderiert von Asal Dardan.

    Von und mit: Asal Dardan, Senthuran Varatharajah, Forensic Architecture, Düzgün Polat (ZAM e.V.)

    © Jan-Pieter Fuhr

    Termine
    „Say their names – Ein kollektives Erinnern“

    Lesung, Film & Gespräch

    Eintritt frei.
    brechtbühne im Gaswerk, Am Alten Gaswerk 8, 86156 Augsburg

    filter Serien
    Ausrichter

    Kulturamt der Stadt Augsburg
    Brechtbüro
    Bahnhofstraße 18 1/3a
    D-86150 Augsburg

    brecht(at)augsburg.de

    +49 821 32434270

    Förderer
    Medienpartner