BRECHTMASCHINE

    © Tina Lorenz
    © Tina Lorenz

    Der Brecht der Zukunft - der digitale Brecht - ist entweder einer der Produktion oder eben kein Brecht mehr. Den digitalen Brecht bloß unter dem Gesichtspunkt der Distribution, sprich der Verteilung des Werks unter den Menschen bereitzustellen, zu erwägen und auszuführen greift zu kurz. Von einem digitalen Brecht der Produktion gehen bahnbrechende Impulse aus; die Konsequenzen, der Nutzen, die Pflichten und Rechte und nicht zuletzt die damit einhergehenden Lüste sind für die Instanzen Autor, Text, Edition, Produktion und Publikum kaum absehbar.

    Die BRECHTMASCHINE ist eine fünfteilige Veranstaltungsreihe, die sich den (Un)möglichkeiten eines digitalen Brechts stellt.

    Eine Produktion des Brechtfestivals in Kooperation mit dem Staatstheater Augsburg

    Termine
    BRECHTMASCHINE

    Brecht oder Nicht-Brecht - Diskurs

    Eine Gameshow für Brechtliebhaber*innen und -expert*innen. Erkennen wir den Unterschied zwischen „echten“ und KI-generierten Brecht-Texten?

    mit der Regisseurin Antigone Akgün und dem Leiter des Brechtkreises Michael Friedrich.

    Eintritt: Tagesticket je 7 Euro, ermäßigt: 5 Euro.
    Mit gastronomischem Angebot (nicht im Eintrittspreis inbegriffen).

    Saalbau Krone, Landwehrstraße 17, 86165 Augsburg

    Brecht zwischen Null und Eins

    Ein Gespräch über Brecht, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz.

    mit dem Verleger Jörg Sundermeier, der Leiterin der Digitalsparte des Staatstheater Augsburg Tina Lorenz und dem KI-Experten Timo Daum. Moderation: Julian Warner

    Eintritt: Tagesticket je 7 Euro, ermäßigt: 5 Euro.
    Mit gastronomischem Angebot (nicht im Eintrittspreis inbegriffen).

    Saalbau Krone, Landwehrstraße 17, 86165 Augsburg

    Kybernetische Medienwerkstatt

    • - Uhr

    Schreiben Sie gemeinsam mit der künstlichen Intelligenz GPT-3 ein neues Brecht-Werk. Die Teilnehmer*innen nutzen den Algorithmus GTP3 auf Google Docs. Die Veranstaltung findet als Zoomkonferenz statt.

    Moderation: Holger Kurtz

    Dramaturgie: Melanie Pollmann

    Die Veranstaltung findet als Zoomkonferenz statt:

    Thema: Kybernetische Medienwerkstatt
    Uhrzeit: 11.Feb. 2023 08:00 PM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien

    Zoom-Meeting beitreten
    https://us06web.zoom.us/j/88693365145?pwd=RlNDbm52OThUOUJKSUtoaG9pVkZUZz09

    Meeting-ID: 886 9336 5145
    Kenncode: 946044

    Teilnahme an der Kybernetischen Medienwerkstatt kostenlos.
    Internetzugang erforderlich.

    Fragen Sie Brecht - Diskurs

    Zuschauer*innen fragen, die Brecht KI antwortet. Was hat ein derart revitalisierter Brecht zu den Dilemmata der Gegenwart zu sagen?

    Moderation: Tina Lorenz und Julian Warner

    Eintritt: Tagesticket je 7 Euro, ermäßigt: 5 Euro.
    Mit gastronomischem Angebot (nicht im Eintrittspreis inbegriffen).

    Saalbau Krone, Landwehrstraße 17, 86165 Augsburg

    Uraufführung

    Die Uraufführung eines neuen Brecht-Werkes als szenische Lesung. Geschrieben mithilfe der künstlichen Intelligenz GPT-3 in der kybernetischen Medienwerkstatt.

    mit den Schauspielern des Staatstheater Augsburg Julius Kuhn und Sebastian Müller Stahl.

    Eintritt: Tagesticket je 7 Euro, ermäßigt: 5 Euro.
    Mit gastronomischem Angebot (nicht im Eintrittspreis inbegriffen).

    Saalbau Krone, Landwehrstraße 17, 86165 Augsburg

    filter Serien
    Ausrichter

    Kulturamt der Stadt Augsburg
    Brechtbüro
    Bahnhofstraße 18 1/3a
    D-86150 Augsburg

    brecht(at)augsburg.de

    +49 821 32434270

    Förderer
    Medienpartner