Theater Bremen: „Leer/Stand – Der Brotladen oder: Wem gehört der Stadtraum?“

    © Jörg Landsberg
    © Jörg Landsberg

    Beton ist das neue Gold, Mieten und Immobilienpreise steigen. Zugleich stehen Läden, Häuser, ganze Komplexe leer. Wie hängen Leerstand und Verdrängung zusammen? Welche Strukturen liegen dem zugrunde und was bedeutet das für die Menschen?

    In seinem Stückfragment „Der Brotladen“ legt Bertolt Brecht die Wirkweisen des Marktes um 1929 offen. In eindringlicher Sprache zeichnete er das Bild einer ewig nach unten tretenden Leistungsgesellschaft: die Banken, der Immobilienagent, der Ladenbesitzer, der Zeitungsjunge, die Witwe mit ihren hungrigen Kindern … Wie ist das heute, fast 100 Jahre später, im (post-) pandemischen Spätkapitalismus? Von Brechts Fragment ausgehend und im Dialog mit der Stadtgesellschaft verwandelt Antigone Akgün mit ihren Spielern einen Leerstand in der Blücherstraße in einen Erzählraum mit Schauspiel, Videos und Installationen. Wem gehört die Stadt? Was tun angesichts der Ohnmacht der Besitzlosen? Auf welches politische Bewusstsein trifft Brechts Agitation heute – und wie lässt sich mit Theater erzählen von der Ungerechtigkeit der Welt, einfühlend, distanzierend, auch unterhaltsam?

    Text, Konzept & Regie: Antigone Akgün.
    Mit: Christian Freund, Patrick Balaraj Yogarajan
    Bühne und Kostüme: Andrea Künemund, Vitalia Gordeev
    Video: Lavinia Moroff
    Musikalische Leitung und Sounddesign: Jonathan Lutz
    Mitarbeit Musik und Text: Christian Freund
    Mitarbeit Dramaturgie: Stefan Bläske, Leonie Ute Maria Adam

    Eine Produktion des Theaters Bremen

    © Bruno Tenschert

    Termine
    Theater Bremen: „Leer/Stand – Der Brotladen oder: Wem gehört der Stadtraum?“

    Gastspiel von Antigone Akgün frei nach Bertolt Brecht

    Eintritt: 18 Euro, ermäßigt 12 Euro.
    Preise und Anmeldungen für Schulvorstellung: brecht@augsburg.de
    (ab 16 Jahren)

    Stadtsparkasse, Blücherstraße 62, 86152 Augsburg

    Gastspiel von Antigone Akgün frei nach Bertolt Brecht

    Eintritt: 18 Euro, ermäßigt 12 Euro.
    Preise und Anmeldungen für Schulvorstellung: brecht@augsburg.de
    (ab 16 Jahren)

    Stadtsparkasse, Blücherstraße 62, 86152 Augsburg

    Gastspiel von Antigone Akgün frei nach Bertolt Brecht

    Eintritt: 18 Euro, ermäßigt 12 Euro.
    Preise und Anmeldungen für Schulvorstellung: brecht@augsburg.de
    (ab 16 Jahren)

    Stadtsparkasse, Blücherstraße 62, 86152 Augsburg

    Gastspiel von Antigone Akgün frei nach Bertolt Brecht

    Eintritt: 18 Euro, ermäßigt 12 Euro.
    Preise und Anmeldungen für Schulvorstellung: brecht@augsburg.de
    (ab 16 Jahren)

    Stadtsparkasse, Blücherstraße 62, 86152 Augsburg

    Gastspiel von Antigone Akgün frei nach Bertolt Brecht

    Eintritt: 18 Euro, ermäßigt 12 Euro.
    Preise und Anmeldungen für Schulvorstellung: brecht@augsburg.de
    (ab 16 Jahren)

    Stadtsparkasse, Blücherstraße 62, 86152 Augsburg

    filter Serien
    Ausrichter

    Kulturamt der Stadt Augsburg
    Brechtbüro
    Bahnhofstraße 18 1/3a
    D-86150 Augsburg

    brecht(at)augsburg.de

    +49 821 32434270

    Förderer
    Medienpartner