Tanzmarathon - Die 48 Stunden von Augsburg

Ladies and Gentlemen. Ritmi hisset? Das Brechtfestival bittet zum Tanz – Das Parkett ist frisch gewachst. Die Diskokugel funkelt. Aus den Lautsprechern bohrt sich ein unwiderstehlicher Beat. Hüftbetonter Salsa, leichtfüßiger Tango, dynamischer Lindy Hop und ekstatischer Techno-Rave bringen die Körper in Schwung – auf der Tanzfläche werden alle zu Stars! Zwei Wettbewerbe sorgen für Spaß, Spannung und reichlich Drama. Sie werden auf der Langstrecke und auf acht Kurzstrecken mit Augsburger Volkstänzen ausgetragen, die aus allen Ecken der Welt hierher gefunden haben. Für einige wird es der längste Tanz ihres Lebens. Wer 48 Stunden auf der Tanzfläche besteht und dabei die beste Figur abgibt, geht mit einem Preisgeld von 5.000 Euro nach Hause. Alle anderen können jederzeit zu einzelnen Sessions, Lektionen, Shows und Specials einchecken, bei den Kurzstrecken Preise einheimsen oder einfach zugucken, mitfiebern, mittanzen. Das Ganze gerahmt von Musik, leckerem Essen, Tanzlektionen und Ehrenpreisen aus den Communities, moderiert von Bertolt Brecht. Die Pforten von Brechts Kraftklub sind von Freitag bis Sonntagabend (fast) durchgängig geöffnet.

28.2.2025 – 2.3.2025
Brechts Kraftklub. Langenmantelstr. 10. 86153 Augsburg
Konzept: Julian Warner, Veronika Maurer
Koordination Communities: Lena Immler, Susanne Lotter
Produktionsleitung: Sabine Klötzer
Moderation: Damian Rebgetz und Das Helmi
Musik: Hochzeitskapelle (Evi Kegelmaier, Mathias Götz, Micha Acher, Alex Haas, Markus Acher) & Gäste
Special Guest: Katharina Mayer
Fotos: Bruno Tenschert, Julius Ertelt (Rollerdisko, City Club Night, Eurythmie), Jan-Pieter Fuhr (Ballett, Salsa, Opernball), Fabian Schreyer (Bagiye, Zavrzlama, Sirtos, Afro Amapiano)

Eine Produktion von Studio Warner für das Brechtfestival 2025. Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. In Kooperation mit dem Staatstheater Augsburg. Dieses Projekt wird ermöglicht durch den Bayerischen Landesverband für zeitgenössischen Tanz (BLZT) aus Mitteln des Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst. Mit freundlicher Unterstützung des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege Bayern e.V., der Volksmusikberatung des Bezirks Schwaben und des Büros für Gesellschaftliche Integration. Mit freundlicher Beratung durch ta.med. e.V.

Freitag, 28.2.2025

19.30 Uhr: Die Große Eröffnungsshow

Mit: Nicole Asmus, Lea Cloos, Suzanne Fischer, Katharina Jung, Marvin Koch, Vijay Karthik Srivatsan, Cecilia Winter, Beste Ela Duman

Moderation: Damian Rebgetz und Das Helmi
Musik: Hochzeitskapelle (Evi Kegelmaier, Mathias Götz, Micha Acher, Alex Haas, Markus Acher) & Julian Warner
Special Guest: Katharina Mayer
Cheerleading: Cheer In Motion

22.00 Uhr: Augsburger Volkstänze - Teke Wettbewerb um den Yalçın Şentürk-Preis

Mit der Tanzgruppe der Alevitischen Gemeinde Augsburg
Leitung: Metin Akbulut
Moderation: Das Helmi (Florian Loycke, Emir Tebatebai, Cora Frost)

23.30 Uhr: copy & dance - ENDURANCE Edition

Mit Tina Pfurr und Myriam Brüger

Samstag, 1.3.2025

1.00 Uhr: Rollerdisko

Mit: Skate Dance Augsburg, DJ Melanie, DJ Irie Ivo, DJ Volka Glück, DJ Julian Warner

7.00 Uhr: Kocherlball

Mit: Katharina Mayer
Musik: Sebastian Gröller, Magdalena Held, Martin Hegele, Christoph Lambertz

10.30 Uhr: KidiDance

Von Miriam Artmann und Sophie Te
Musik: Schall und Rauch
Animation: Pia Altenried

12.30 Uhr: Vom Ballett zum Tanztheater

Mit: Staatstheater Augsburg, Nicoletta Kindermann, Johanna Drüszler, Christiane Kuck

14.00 Uhr: Augsburger Volkstänze: Bagiye-Wettbewerb um den Evin Agassi Preis

Mit: Tanzgruppe des Assyrischen Mesopotamien Vereins, Leitung: Hazze Akbaba und Hasare Demir (Vorsitzende des Assyrischen Mesopotamien Vereins)
Musik: Sarah Ego, DJ FAT-S
Moderation: Das Helmi (Florian Loycke, Emir Tebatebai, Cora Frost)

15.30 Uhr: Tango Argentino

Mit: Alexander Lichtblau und Larissa Behnisch von Tango El Besito
Musik: Tango Youkali

17.00 Uhr: Lindy Hop

Mit: Tanzlehrenden und Tanzenden des Hep Cat Clubs und Live Musik von Bebof’s Swing Jam

18.00 Uhr: Augsburger Volkstänze: Zvarzlama-Wettbewerb um den Marjana Ivanović-Preis

Mit: Magdalena Ivanović, Ivona Šimić
Moderation: Das Helmi (Florian Loycke, Emir Tebatebai, Cora Frost)
In Kooperation mit der Folkloregruppe der Kroatischen Katholischen Mission

20.00 Uhr: Die Große Halbzeitshow

Mit den Teilnehmenden des Langstreckenwettbewerbs: Suzanne Fischer, Marvin Koch, Vijay Karthik Srivatsan, Cecilia Winter, Katharina Jung, Nicole Asmus, Beste Duman
Moderation: Damian Rebgetz und Das Helmi (Florian Loycke, Emir Tebatebai, Cora Frost)
Musik: Hochzeitskapelle (Evi Keglmaier, Mathias Götz, Micha Acher, Alex Haas, Markus Acher) & Gäste
Special Guest: Katharina Mayer

22.00 Uhr: Augsburger Volkstänze: Sirtos-Wettbewerb um den Dimitra Soulountsi-Preis

Mit der Tanzgruppe des Griechisch-Makedonischen Vereins
Leitung: Dimitra Soulountsi / Musik: Ta Mourmourakia
Moderation: Das Helmi (Florian Loycke, Emir Tebatebai, Cora Frost)

23.30 Uhr: Augsburger Volkstänze: Afro Amapiano-Wettbewerb um den Afro Passion-Preis

Mit Afro Amapiano Dance Augsburg und DJ OZZI-O
Moderation: Das Helmi (Florian Loycke, Emir Tebatebai, Cora Frost)
In Kooperation mit Afro Passion

Sonntag 2.3.

1.00 Uhr: Spezial: Stop Making Sense - City Club Night

Mit Lil.Lili (modular Techno Live-Act)
Alina Viktoria (Trance & Techno)
Djonni Laser (hypnotic Techno)
Lindenberg Support (leftfield Bass & Techno)
Oli S. (digital Art)
Frauenstrasse

7.00 Uhr: Eurythmie

Mit: Roi Kfir, Musik: Kerstin Mörk

10.30 Uhr: Opernball

Mit: Iris Schmidt & Annalisa Hartz (Konzept), Roman Singh & Tyron Kretzschmar (Live-Musik), Felix Nölte (Video/Technik), Tim Pauels, Maximilian Starzyk, Maria Tipou, Ferdinand Treitl, Marc-Leon Reinecker, Cassandra Darabos, Julius Kühmstedt, Vanja Pagany, Alexander Mayer, Ana Stankovic

12.00 Uhr: Augsburger Volkstänze - Stabtanz-Wettbewerb um den Hương Việt-Preis

In Kooperation mit der Tanzgruppe des Vietnamesisch-Deutschen Vereins in Schwaben, Leitung: Le Thi Thanh Huong
Moderation: Das Helmi (Florian Loycke, Emir Tebatebai, Cora Frost)

13.30 Uhr: Salsa

Mit: Copa Caribe / Musik: Román y sus Timberos

15.00 Uhr: Augsburger Volkstänze: Shir-Wettbewerb um den Esther-Preis

Mit: Jad be Jad, Leitung: Irina Huseynova
Moderation: Das Helmi (Florian Loycke, Emir Tebatebai, Cora Frost)
In Kooperation mit der Israelitischen Kultusgemeinde Augsburg

16.30 Uhr: Augsburger Volkstänze: Rheinländer & Şemmame Wettbewerb um den Yasar-Dogan-Preis

Mit: Yasemin Bozoğlu, Magnus Kaindl
Musik: Zena, Kapelle Massanari
In Kooperation mit dem Alevitischen Kulturzentrum und Cem Haus Augsburg und der Beratungsstelle für Volksmusik des Bezirks Schwaben

18.00 Uhr: Die Große Show zum Finale

Mit den Teilnehmenden des Langstreckenwettbewerbs: Suzanne Fischer, Vijay Karthik Srivatsan, Nicole Asmus, Beste Duman
Moderation: Damian Rebgetz und Das Helmi (Florian Loycke, Emir Tebatebai, Cora Frost)
Musik: Hochzeitskapelle (Evi Keglmaier, Mathias Götz, Micha Acher, Alex Haas, Markus Acher) & Maxi Pongratz
Special Guest: Katharina Mayer

Das Brechtfestival Augsburg wird veranstaltet vom Brechtbüro im Kulturamt der Stadt Augsburg in Kooperation mit dem Staatstheater Augsburg.

Kulturamt der Stadt Augsburg
Brechtbüro
Bahnhofstraße 18 1/3a
D-86150 Augsburg
brecht(at)augsburg.de
+49 821 32434270

Partner des Brechtfestivals ist die Stadtsparkasse Augsburg.

Hauptsponsor des Brechtfestivals sind die Stadtwerke Augsburg.

Das Literaturprogramm wird realisiert mit freundlicher Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst.

„Josef K.“ von DasDas wird unterstützt vom Goethe-Institut.

„Tanzmarathon“ wird gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. In Kooperation mit dem Staatstheater Augsburg. Mit freundlicher Unterstützung des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege Bayern e.V., der Volksmusikberatung des Bezirks Schwaben und des Büros für Gesellschaftliche Integration. Mit freundlicher Beratung durch ta.med. e.V.

Mit Afro Amapiano Dance Augsburg, Alevitische Gemeinde Augsburg e.V., Assyrischer Mesopotamien Verein, City Club, Copa Caribe, El Besito, Griechisch Makedonischer Verein Augsburg e.V. Alexander der Große, Hep Cat Club, Israelitische Kultusgemeinde Schwaben Augsburg, Rolling Thunder, theter, Vietnamesisch Deutscher Verein in Schwaben.

„Importbräute“ von AKA:NYX wird gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Bundesmitteln der Beauftragten für Kultur und Medien und dem Bezirk Schwaben.

„Brechtnacht in der Arena“ wird gefördert vom Bezirk Schwaben.

„Die Große Methode. Brecht ohne Garantien“ wird realisiert in Kooperation mit dem Käte Hamburger Kolleg global:disconnect der Ludwig-Maximilians-Universität München und dem Institut für Sozialanthropologie und Empirische Kulturforschung (ISEK) der Universität Zürich.

„IN C“ wird realisiert in Kooperation mit dem Staatstheater Augsburg und MEHR MUSIK!

„Der Volksentscheid der Lebewesen“ wird realisiert mit freundlicher Unterstützung des Umweltbildungszentrums der Stadt Augsburg. Gefördert durch die Bundeszentrale für Politische Bildung im Rahmen des Projekts „POWER TO THE SPECIES!“

Brechts Kraftklub wird realisiert mit freundlicher Unterstützung der Firma Segmüller.

Wir danken unseren Kooperationspartnern:

Medienpartner und -partnerinnen