Kampf um Augsburg - Eine Wrestlingshow

    © Hoodie
    © Hoodie

    Wrestling ist Kampf und Spektakel. Während die Wrestler*innen im Ring mit Kampfsporttechniken und virtuosen Tricks gegeneinander antreten, steht bereits fest, wer gewinnen, wer unterliegen wird. Das Publikum ist eingeweiht – doch dadurch verliert die Show nicht an Reiz, im Gegenteil: Beim Wrestling geht es um Held*innen, Widersacher*innen und ihre Fehden, um peinigende Niederlagen und Triumph, um Mitleiden und Mitfreude, auch wenn immer alle wissen, dass alles nur gespielt ist.

    Brechtfestival goes Wrestling – und den Plot dazu liefert die Stadt Augsburg. Wie jede Stadt ist sie ein Ort der Aushandlung von unterschiedlichen Interessenslagen, Bedürfnissen und Ansprüchen. Diesem „Kampf um Augsburg“ gehört am zweiten Wochenende des Brechtfestivals der Ring.

    Eine Produktion von Julian Warner. Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.

    © Bruno Tenschert

    Termine
    Kampf um Augsburg - Eine Wrestlingshow

    Einführung

    Kampf um Augsburg trägt Augsburger Konflikte in den Ring. Um die im Ring aufgegriffenen Themen zu kontextualisieren, findet im Vorfeld eine Gesprächsrunde mit den Macher*innen und Vertreter*innen der Augsburger Stadtgesellschaft statt.

    Mit: Feven Selemon (Aktivistin bei OpenAfroAux und Vorstandsmitglied bei ZAM e.V.), Sophie Zibell (Klimacamp), Farouk Mohammad, (Krankenpfleger), Marco Possi (Augsburg für Alle), Arbeitskreis Conjunctional Analysis und Korbinian Grabmeier.

    Premiere feat. Konzert Sound Lab for Fluid Ways of Knowing

    Einführung: 19 Uhr

    Eintritt inkl. Konzert Soundlab for fluid ways of knowing: 18 €, Ermäßigt: 12 €

    Alevitische Gemeinde, Bozener Straße 4 a, 86165 Augsburg

    Um die Parkplatzsituation rund um die Alevitische Gemeinde zu entlasten, empfehlen wir auf die Straßenbahn auszweichen:

    Straßenbahn Linie 1:
    Haltestelle Schleiermacherstraße, Umstieg in den Shuttle
    Haltestelle Schleiermacherstraße, fußläufig 1,3 km (ca. 16 Min)
    Haltestelle Ulrichsbrücke, Umstieg in Bus Linie 23 (Richtung Firnhaberau), Ausstieg Klausstraße, zu Fuß 700 m (ca. 8 Min)

    Außerdem bietet das Brechtfestival einen Shuttle-Service zwischen Spielort und Innenstadt.

    Abfahrt Feuerhausstraße (Schleiermacherstraße) zum Spielort:
    18.40 Uhr
    19.10 Uhr
    19.25 Uhr
    19.40 Uhr
    22.30 Uhr

    Abfahrt von der Alevitischen Gemeine zur Feuerhausstraße (Schleiermacherstraße):
    22.15 Uhr
    22.45 Uhr
    00.30 Uhr
    01.00 Uhr
    01.15 Uhr
    01.30 Uhr

    Ab 00.43 Uhr fahren die Nachtbusse stündlich ab Schleiermacherstraße in Richtung Innenstadt.

    "Kampf um Augsburg" feat. Konzert Alabaster Deplume & Impossible Orkestra

    Eintritt inkl. Konzert Alabaster DePlume Impossible Orkestra: 18 €, Ermäßigt: 12 €

    Alevitische Gemeinde, Bozener Straße 4 a, 86165 Augsburg

    Um die Parkplatzsituation rund um die Alevitische Gemeinde zu entlasten, empfehlen wir auf die Straßenbahn auszweichen:

    Straßenbahn Linie 1:
    Haltestelle Schleiermacherstraße, Umstieg in den Shuttle
    Haltestelle Schleiermacherstraße, fußläufig 1,3 km (ca. 16 Min)
    Haltestelle Ulrichsbrücke, Umstieg in Bus Linie 23 (Richtung Firnhaberau), Ausstieg Klausstraße, zu Fuß 700 m (ca. 8 Min)

    Außerdem bietet das Brechtfestival einen Shuttle-Service zwischen Spielort und Innenstadt.

    Abfahrt Feuerhausstraße (Schleiermacherstraße) zum Spielort:
    18.40 Uhr
    19.10 Uhr
    19.25 Uhr
    19.40 Uhr
    22.30 Uhr

    Abfahrt von der Alevitischen Gemeine zur Feuerhausstraße (Schleiermacherstraße):
    22.15 Uhr
    22.45 Uhr
    00.30 Uhr
    01.00 Uhr
    01.15 Uhr
    01.30 Uhr

    Ab 00.43 Uhr fahren die Nachtbusse stündlich ab Schleiermacherstraße in Richtung Innenstadt.

    filter Serien
    Ausrichter

    Kulturamt der Stadt Augsburg
    Brechtbüro
    Bahnhofstraße 18 1/3a
    D-86150 Augsburg

    brecht(at)augsburg.de

    +49 821 32434270

    Förderer
    Medienpartner