Importbräute – Mein Schleier, das Henna und ihre Tränen

Wenn eine Frau aus dem Fenster schaut und sich fragt, ob es hoch genug ist – und dennoch bleibt, kocht, putzt und lacht, dann trägt sie eine Geschichte in sich. Diese Geschichten werden Freundinnen anvertraut und Töchtern erzählt, wenn sie alt genug sind. Doch keinem anderen, denn niemand sonst würde sie verstehen. Die Frauen sind von weit her an einen Ort gekommen, an dem sie nichts kennen – außer ihren Ehemann. Und dieser Mann wird alles für sie.
Merve Kayikci und Dorothea Schroeder haben mit vielen solcher Frauen in Deutschland gesprochen. Ihre verblassten Träume und gewachsenen Hoffnungen leben mit uns in diesem Land. Aus den Erzählungen ist ein interaktives Stationentheater entstanden, das uns alle einlädt, diese Mütter, Nachbarinnen und Mitmenschen nun wirklich zu sehen, zu verstehen – und ihre Namen zu lernen.
Theaterprojekt von Merve Kayikci und Dorothea Schroeder23.2.2025, 16.00 Uhr25.2.2025, 19.00 Uhr26.2.2025, 19.00 Uhr
- Treffpunkt: Ulmer Str. 11, neben "Trachten Huber“
- Hinweis: „Importbräute“ ist ein Stationentheaterstück. Es stehen nicht durchgehend Sitzmöglichkeiten zur Verfügung. Wetterfeste Kleidung wird empfohlen.
Regie: Dorothea Schroeder, Autorin: Merve Kayikci, Kostüm: Marie Wildmann, Veranstaltungstechnik: Philipp Dahlke, Produktionsleitung: Lisa Bühler, Regieassistenz: Simone Kukral
Mit: Elif Esmen, Karoline Stegemann, Ayşe Karaağaç, Ruken Nas, Rin Proißl, Miriam Radlinger, Payman Rasho, Marie Schweizer, Sinan Yildirim
Eine Produktion von AKA:NYX in Kooperation mit dem Brechtfestival und dem Staatstheater Augsburg. Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten für Kultur und Medien und vom Bezirk Schwaben.
Foto: Jan-Pieter Fuhr

