Alabaster DePlume & Impossible Orkestra

„Ändere die Welt, sie braucht es“ (Bertolt Brecht). Nicht nur die Welt, sondern auch unsere Vorstellung davon, wie oder was ein Orchester zu sein hat, verdient eine Überarbeitung. In Komplizenschaft mit dem britischen Saxophonisten, Komponisten und Poeten Alabaster DePlume und zwölf Musiker*innen mit bayerischem Hintergrund wagt das Brechtfestival ein musikalisches Experiment.

Alabaster DePlume kommt aus der Arbeiterstadt Manchester. Seine Songs atmen den Geist des Spiritual Jazz der 1960er Jahre. Er versteht seine Musik als sozialen Prozess jenseits der Konventionen der klassischen Musikbranche. Improvisation ist der Kern. Wer spielt, ist genauso wichtig, wie das, was gespielt wird. Deshalb arbeitet DePlume mit Profis und Nicht-Profis in ständig wechselnden Besetzungen.

mit

Alabster DePlume (saxophone, vocals, guitar), Micha Acher trumpet, sousaphone), Katharina Hauf (horn), Jan Kiesewetter (saxophone, bass clarinet), Hanna Sikasa (vocals), Ceci (vocals), Aylin Yildirim (vocals), Mjalisuso (kora), Takashi Ueno (guitar), Tom Jahn (moog, juno, rhodes), Girisha Fernando (bass), Markus Acher (drums)

Kuratiert von Girisha Fernando und Markus Acher

© Bruno Tenschert

Das Brechtfestival Augsburg wird veranstaltet vom Brechtbüro im Kulturamt der Stadt Augsburg in Kooperation mit dem Staatstheater Augsburg.

Kulturamt der Stadt Augsburg
Brechtbüro
Bahnhofstraße 18 1/3a
D-86150 Augsburg
brecht(at)augsburg.de
+49 821 32434270

Partner des Brechtfestivals ist die Stadtsparkasse Augsburg.

Hauptsponsor des Brechtfestivals sind die Stadtwerke Augsburg.

Das Literaturprogramm wird realisiert mit freundlicher Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst.

„Josef K.“ von DasDas wird unterstützt vom Goethe-Institut.

„Tanzmarathon“ wird gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. In Kooperation mit dem Staatstheater Augsburg. Mit freundlicher Unterstützung des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege Bayern e.V., der Volksmusikberatung des Bezirks Schwaben und des Büros für Gesellschaftliche Integration. Mit freundlicher Beratung durch ta.med. e.V.

Mit Afro Amapiano Dance Augsburg, Alevitische Gemeinde Augsburg e.V., Assyrischer Mesopotamien Verein, City Club, Copa Caribe, El Besito, Griechisch Makedonischer Verein Augsburg e.V. Alexander der Große, Hep Cat Club, Israelitische Kultusgemeinde Schwaben Augsburg, Rolling Thunder, theter, Vietnamesisch Deutscher Verein in Schwaben.

„Importbräute“ von AKA:NYX wird gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Bundesmitteln der Beauftragten für Kultur und Medien und dem Bezirk Schwaben.

„Brechtnacht in der Arena“ wird gefördert vom Bezirk Schwaben.

„Die Große Methode. Brecht ohne Garantien“ wird realisiert in Kooperation mit dem Käte Hamburger Kolleg global:disconnect der Ludwig-Maximilians-Universität München und dem Institut für Sozialanthropologie und Empirische Kulturforschung (ISEK) der Universität Zürich.

„IN C“ wird realisiert in Kooperation mit dem Staatstheater Augsburg und MEHR MUSIK!

„Der Volksentscheid der Lebewesen“ wird realisiert mit freundlicher Unterstützung des Umweltbildungszentrums der Stadt Augsburg. Gefördert durch die Bundeszentrale für Politische Bildung im Rahmen des Projekts „POWER TO THE SPECIES!“

Brechts Kraftklub wird realisiert mit freundlicher Unterstützung der Firma Segmüller.

Wir danken unseren Kooperationspartnern:

Medienpartner und -partnerinnen