Wiard Witholt

Wiard Witholt studierte am Conservatorium van Amsterdam bei David Wilson-Johnson. Von 2005 bis 2006 war er Mitglied des Opera Studio Nederland und anschließend bis 2008 des Atelier Lyrique an der Opéra national de Paris. Er besuchte Meisterkurse bei Jard van Nes, Robert Holl, Ann Murray, Graham Clark und Brigitte Fassbaender.
Seit August 2009 war er Mitglied im Ensemble des Anhaltischen Theaters in Dessau, wo er in Partien wie Heerrufer in »Lohengrin«, Maximilian in Bernsteins »Candide«, Pietro in »La Muette de Portici« von Daniel-François-Esprit Auber (diese Produktion ist 2013 auf CD erschienen), Gabriel von Eisenstein in »Die Fledermaus«, Silvio in »Pagliacci«, Valentin in Gounods »Faust«, Danilo in »Die lustige Witwe«, Belcore in »L’elisir d’amore«, Zurga in Bizets »Les Pêcheurs de perles«, Mr X in Kálmáns »Zirkusprinzessin« und zuletzt als Angelotti in »Tosca« zu hören war.
Intensiv widmet sich der Bariton seit Jahren der Musik Bachs und Händels, sang vielfach »Matthäus-« und »Johannes-Passion« sowie die Basspartien in »Weihnachtsoratorium« und »h-Moll Messe«, darüber hinaus auch mehr als vierzig Kantaten von Bach, Händels »Messias« und »Joshua«. Mit Mahlers »Lieder eines fahrenden Gesellen« debütierte er 2007 an der Opéra national de Paris im Palais Garnier.

Sein Opernengagements führten in nach Madrid, Lüttich, Straßburg und München. Er wirkte an einem Film von Alex Ranisch in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Staatsoper München mit und war an der Bayerische Staatsoper in der Rolle des Schemariah in Zeisls »Hiob« im Sommer 2014 zu erleben. Letzte Projekte waren u. a. an der Leipziger Oper erneut Mahlers »Lieder eines fahrenden Gesellen« und Anfang 2015 in Amsterdam Don Alvaro in Rossinis »Il viaggio a Reims« in einer Fassung für Kinder. Weitere Gastspiele führten ihn u. a. nach Brüssel, Maastricht, Rennes, St. Petersburg, Vilnius, Luxemburg, Tokio und Osaka.

Das Brechtfestival Augsburg wird veranstaltet vom Brechtbüro im Kulturamt der Stadt Augsburg in Kooperation mit dem Staatstheater Augsburg.

Kulturamt der Stadt Augsburg
Brechtbüro
Bahnhofstraße 18 1/3a
D-86150 Augsburg
brecht(at)augsburg.de
+49 821 32434270

Partner des Brechtfestivals ist die Stadtsparkasse Augsburg.

Hauptsponsor des Brechtfestivals sind die Stadtwerke Augsburg.

Das Literaturprogramm wird realisiert mit freundlicher Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst.

„Josef K.“ von DasDas wird unterstützt vom Goethe-Institut.

„Tanzmarathon“ wird gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. In Kooperation mit dem Staatstheater Augsburg. Mit freundlicher Unterstützung des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege Bayern e.V., der Volksmusikberatung des Bezirks Schwaben und des Büros für Gesellschaftliche Integration. Mit freundlicher Beratung durch ta.med. e.V.

Mit Afro Amapiano Dance Augsburg, Alevitische Gemeinde Augsburg e.V., Assyrischer Mesopotamien Verein, City Club, Copa Caribe, El Besito, Griechisch Makedonischer Verein Augsburg e.V. Alexander der Große, Hep Cat Club, Israelitische Kultusgemeinde Schwaben Augsburg, Rolling Thunder, theter, Vietnamesisch Deutscher Verein in Schwaben.

„Importbräute“ von AKA:NYX wird gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Bundesmitteln der Beauftragten für Kultur und Medien und dem Bezirk Schwaben.

„Brechtnacht in der Arena“ wird gefördert vom Bezirk Schwaben.

„Die Große Methode. Brecht ohne Garantien“ wird realisiert in Kooperation mit dem Käte Hamburger Kolleg global:disconnect der Ludwig-Maximilians-Universität München und dem Institut für Sozialanthropologie und Empirische Kulturforschung (ISEK) der Universität Zürich.

„IN C“ wird realisiert in Kooperation mit dem Staatstheater Augsburg und MEHR MUSIK!

„Der Volksentscheid der Lebewesen“ wird realisiert mit freundlicher Unterstützung des Umweltbildungszentrums der Stadt Augsburg. Gefördert durch die Bundeszentrale für Politische Bildung im Rahmen des Projekts „POWER TO THE SPECIES!“

Brechts Kraftklub wird realisiert mit freundlicher Unterstützung der Firma Segmüller.

Wir danken unseren Kooperationspartnern:

Medienpartner und -partnerinnen