
- 2025
Susanne Simenec studierte Gesang bei Maria Jonas an der Folkwanghochschule Essen und anschließend bei Barbara Schlick an der Musikhochschule Köln. Dort schloss sie das Studium mit Auszeichnung ab. Ein Aufbaustudium Kammermusik bei Konrad Junghänel ebenfalls an der Musikhochschule Köln und private Studien bei Judith Beckmann in Hamburg ergänzten ihre Ausbildung. Außerdem besuchte sie Meisterkurse bei Thomas Quasthoff, Irvin Gage und Reinhard Goebel. Schon während ihres Studiums gastierte sie mit Henry Purcells »Indian Queen« an den Wuppertaler Bühnen. Unter der Leitung von Konrad Junghänel sang sie in Köln in der deutschen Erstaufführung von Giovanni Bononcinis Oper »Il Ritorno di Guilio Cesare«. Es folgte ein Engagement am Theater Aachen.
Dort sang Sie u.a. den Solosopran in der szenischen Uraufführung von Gerad Griseys, »Quatre chants pour franchir le seuil«. Sie gastiert regelmäßig als Konzertsängerin, u.a. mit dem Main-Barockorchester Frankfurt und der Orginalklangformation »La Banda«, wobei ihr Repertoire Werke vom Frühbarock bis zur zeitgenössischen Musik umfasst.
Susanne Simenec ist Mitglied des Opernchores des Staatstheater Augsburg, wirkt aber auch immer wieder in Opernproduktionen als Solistin mit. So war sie hier u.a. als Kate Pinkerton in Puccinis »Madama Butterfly«, 2. Magd in Strauss‘ »Elektra« und Tante in »Jenufa« von Janacek (Regie: Peter Konwitschny) zu sehen.