
- 2025
Shin Yeo wurde in Daegu, Südkorea, geboren. Er absolvierte die Gyeongbuk Arts High School und erwarb seinen Bachelor-Abschluss an der Korean National University of Arts in Seoul.
Anschließend kam er nach Europa, um seinen Master an der Staatlichen Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Stuttgart zu machen. Er schloss sein Studium an der Hochschule für Musik und Theater in München ab.
Shin Yeo war Mitglied des Opernstudios Niederrhein in Krefeld/Mönchengladbach, wo ihm Partien wie Bartolo in »Il barbiere di Siviglia«, Peter in »Hänsel und Gretel« und der Heerrufer in »Lohengrin« anvertraut wurden.
Sein anschließendes Engagement im Internationalen Opernstudio in Hamburg gab ihm die Möglichkeit, mit Dirigenten wie Kent Nagano, Paolo Carignani, Pier Giorgio Morandi und Stefano Ranzani zusammenzuarbeiten und sich ein breites Repertoire, das von Georg Philipp Telemann bis Alban Berg reicht, anzueignen.
Sein erstes Festengagement trat Shin Yeo in der Spielzeit 2019/20 als Bass am Stadttheater Bremerhaven an. Zu seinen Partien an diesem Haus gehörten Alidoro in »La Cenerentola«, Le Bailli in »Werther« und die Titelpartie in »Le nozze di Figaro«, während die Staatsoper Hamburg ihn als Gast für Schaunard in »La bohème«, Pietro in »Simon Boccanegra« und Drebednjow in Schostakowitschs »Moskau, Tscherjomuschki« verpflichtete. Weitere Gastengagements führten ihn als Donner in »Das Rheingold« an das Staatstheater Oldenburg und das Staatstheater Braunschweig. Im Oktober 2021 gewann Shin Yeo beim Concorso Lirico Internazionale Santa Gianna Beretta Molla in Italien den 1. Preis.
Mit der Spielzeit 2023/24 ist er Ensemblemitglied des Staatstheaters Augsburg. In seiner ersten Spielzeit gibt er u. a. die Titelpartie in »Eugen Onegin« sowie Nick Shadow in »The Rake’s Progress«.