
- 2025
Als »Leidenschaftlich tenoraler Glanz« wird der Sänger in der Medienwelt bezeichnet. Der aus Dortmund stammende Tenor studierte vorerst Schulpädagogik und schlug seinen beruflich musikalischen Weg erst nach seinem Studium ein. Roschkowski nahm an Wettbewerben teil, besuchte Meisterkurse und schloss schließlich eine dreijährige Ausbildung in Bremerhaven ab. Dort sang er dann seine ersten größeren Rollen in zahlreichen Mozart-Opern. Besonders diese Partien der Opern Mozarts gehören zu seinem festen Repertoire. Bereits drei Jahre später bekommt Roschkowski ein Festengagement an der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf/Duisburg.
Neben der Oper am Rhein spielte der Tenor auch in Bonn, Köln, Leipzig, Nürnberg, Wien oder Berlin. Aber auch außerhalb Europas, wie beispielsweise in China, kam seine Stimme bereits zum Einsatz. Von »Lohengrin«, über »Der Freischütz« bis hin zu »Iphigenie in Aulis« war Roschkowski in zahlreichen großen Opern zu sehen und zu hören. Dies führte zu vielen Zusammenarbeiten mit zahlreichen renommierten Regisseuren, wie u.a. Peter Konwitschny, Laura Scozzi oder Christof Loy.
Als Gast am Staatstheater Augsburg wird er erneut Teil der Mozart-Oper »La clemenza di Tito« in der Rolle des titelgebenden römischen Kaisers Tito.