
- 2025
Katsiaryna Ihnatsyeva-Cadek wurde in Weißrussland geboren. Das Studium am staatlichen Musikkolleg (Fakultät Chordirigieren) und an der »Weißrussischen Staatsakademie für Musik« absolvierte sie 2005 mit Auszeichnung. 2003 gründete sie den akademischen Damenchor »BelajaRusija«. Unter ihrer Leitung realisierte der Chor zahlreiche Tourneen und CD-Aufnahmen im In- und Ausland.
Im Jahr 2006 wurde sie als »Beste Dirigentin« des internationalen Chorwettbewerbes für Kirchenmusik in Lapy / Polen ausgezeichnet. Im Anschluss an ihre Ausbildung in Weißrussland folgte ein Studium an der Kunstuniversität in Graz (Chor- und Orchesterdirigieren, Korrepetition). Das Masterstudium Chordirigieren (2009 bei Univ. Prof. Johannes Prinz) und das Bachelorstudium (Orchesterdirigieren 2011 bei Univ. Prof. Martin Sieghart, Korrepetition 2010 bei Prof. Dörner) schloss sie jeweils mit Auszeichnung ab.
Sie war als Korrepetitorin an der Kunstuniversität Graz beschäftigt und arbeitete als Chorassistentin an der Oper in Graz und als Korrepetitorin für den Wiener Singverein. Als Assistentin von Vladimir Fedosejev und als Korrepetitorin war sie bei den Produktionen von »Gogol« (L. Auerbach) und »Johannes Damascenus« (S. Tanejew) tätig. Bei der Produktion 2011 von »Don Giovanni« (Brucknerfestival in Linz, Ried und Szombathely) arbeitete sie als Korrepetitorin und war Assistentin von Martin Sieghart.
Zahlreiche Auftritte als Dirigentin mit verschiedenen Orchestern der Grazer Musikuniversität (z. B. Einstudierung und Dirigat der Oper »80%« von G. Donizetti), Choreinstudierungen (»Der Vogelhändler«) und die Arbeit als Korrepetitorin am Theater an der Wien (»Les Contes d’Hoffmann«) runden ihre bisherigen Tätigkeiten ab. Sie wurde mit dem 1. Preis beim öffentlichen Abschlusskonzert des »Internationalen Meisterkurses für Orchesterdirigieren – Wien 2012« ausgezeichnet.
Seit der Spielzeit 2012/13 ist Katsiaryna Ihnatsyeva-Cadek Chordirektorin am Staatstheater Augsburg.