Kathrin Knöpfle

Was reizt dich am Tanzmarathon?

Die Mischung aus Wahnsinn, Adrenalin und purer Euphorie! Ich liebe es, meine eigenen Grenzen auszutesten – und was wäre besser dafür geeignet als ein Tanzmarathon? Ich freue mich auf diese außergewöhnliche Erfahrung, die hoffentlich ein paar Momente purer Ekstase und Trance mit sich bringt. Gleichzeitig bin ich gespannt, wie ich mit den unvermeidlichen Tiefpunkten umgehe – vielleicht helfen Schokolade und eine ordentliche Portion Sturheit. Und natürlich bin ich neugierig auf die Shows, die Live-Musik und all die anderen tanzwütigen Menschen, die genauso verrückt sind wie ich!

Wie bereitest du dich vor?

Mit einer Mischung aus Disziplin und Selbstironie! Ich gehe regelmäßig joggen, tanzen, schwimmen – und habe mich sogar das erste Mal in meinem Leben ins Fitnessstudio verirrt (die Geräte und ich sind noch in der Kennenlernphase). Außerdem achte ich auf gesunde Ernährung und gönne mir bewusst Erholungspausen – schließlich soll mein Körper mich nicht schon nach der ersten Stunde im Stich lassen.

Was hast du mit dem Preisgeld vor?

Falls meine Beine nach dem Marathon noch funktionieren, würde ich damit auf die Philippinen fliegen – die Heimat meiner Mutter. Dort möchte ich meine Verwandtschaft und meine 82-jährige Oma besuchen.


Das Brechtfestival Augsburg wird veranstaltet vom Brechtbüro im Kulturamt der Stadt Augsburg in Kooperation mit dem Staatstheater Augsburg.

Kulturamt der Stadt Augsburg
Brechtbüro
Bahnhofstraße 18 1/3a
D-86150 Augsburg
brecht(at)augsburg.de
+49 821 32434270

Partner des Brechtfestivals ist die Stadtsparkasse Augsburg.

Hauptsponsor des Brechtfestivals sind die Stadtwerke Augsburg.

Das Literaturprogramm wird realisiert mit freundlicher Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst.

„Josef K.“ von DasDas wird unterstützt vom Goethe-Institut.

„Tanzmarathon“ wird gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. In Kooperation mit dem Staatstheater Augsburg. Mit freundlicher Unterstützung des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege Bayern e.V., der Volksmusikberatung des Bezirks Schwaben und des Büros für Gesellschaftliche Integration. Mit freundlicher Beratung durch ta.med. e.V.

Mit Afro Amapiano Dance Augsburg, Alevitische Gemeinde Augsburg e.V., Assyrischer Mesopotamien Verein, City Club, Copa Caribe, El Besito, Griechisch Makedonischer Verein Augsburg e.V. Alexander der Große, Hep Cat Club, Israelitische Kultusgemeinde Schwaben Augsburg, Rolling Thunder, theter, Vietnamesisch Deutscher Verein in Schwaben.

„Importbräute“ von AKA:NYX wird gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Bundesmitteln der Beauftragten für Kultur und Medien und dem Bezirk Schwaben.

„Brechtnacht in der Arena“ wird gefördert vom Bezirk Schwaben.

„Die Große Methode. Brecht ohne Garantien“ wird realisiert in Kooperation mit dem Käte Hamburger Kolleg global:disconnect der Ludwig-Maximilians-Universität München und dem Institut für Sozialanthropologie und Empirische Kulturforschung (ISEK) der Universität Zürich.

„IN C“ wird realisiert in Kooperation mit dem Staatstheater Augsburg und MEHR MUSIK!

„Der Volksentscheid der Lebewesen“ wird realisiert mit freundlicher Unterstützung des Umweltbildungszentrums der Stadt Augsburg. Gefördert durch die Bundeszentrale für Politische Bildung im Rahmen des Projekts „POWER TO THE SPECIES!“

Brechts Kraftklub wird realisiert mit freundlicher Unterstützung der Firma Segmüller.

Wir danken unseren Kooperationspartnern:

Medienpartner und -partnerinnen