Katharina Mayer

Katharina Mayer fand früh Ihre Tanzbegeisterung. Kinderausdruckstanz mit drei Jahren, dann Ballett, später Modern-, Jazz- und Steptanz, Ausbildung in Hip Hop und modernen Tanzformen, die professionelle Tanz- und Tanzpädagogikausbildung und ihre Karriere im Leistungssportlichen Gesellschaftstanz über 10-Tänze -Latein und Standard in der Weltrangliste. Staatl. Tanz- und Gymnastiklehrerausbildung, Sportstudium an der TU München und staatliche Berufsskilehrerausbildung.

Zudem sammelte Sie Erfahrungen über viele Jahre als Dozentin an der Sportfakultät der TU München, ein Jahr als Dozentin an der Universität Regensburg, als Lehrbeauftragte in der Lehreraus- und Fortbildung für das Kultusministerium - Landesstelle für den Schulsport, das Pädagogische Institut München u.v.m.

Ihre Tätigkeit als Sportlehrerin für Kinder aller Altersstufen an der Realschule begeistert Sie. Außerdem arbeitet Sie für das Kulturreferat München, leite Kurse, Seminare und Lehrgänge für die unterschiedlichsten Zielgruppen. Sie moderiert, leitet und begleitet Großtanzveranstaltungen und Firmenveranstaltungen, bewegt Hochzeiten und private Feste.

Das Brechtfestival Augsburg wird veranstaltet vom Brechtbüro im Kulturamt der Stadt Augsburg in Kooperation mit dem Staatstheater Augsburg.

Kulturamt der Stadt Augsburg
Brechtbüro
Bahnhofstraße 18 1/3a
D-86150 Augsburg
brecht(at)augsburg.de
+49 821 32434270

Partner des Brechtfestivals ist die Stadtsparkasse Augsburg.

Hauptsponsor des Brechtfestivals sind die Stadtwerke Augsburg.

Das Literaturprogramm wird realisiert mit freundlicher Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst.

„Josef K.“ von DasDas wird unterstützt vom Goethe-Institut.

„Tanzmarathon“ wird gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. In Kooperation mit dem Staatstheater Augsburg. Mit freundlicher Unterstützung des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege Bayern e.V., der Volksmusikberatung des Bezirks Schwaben und des Büros für Gesellschaftliche Integration. Mit freundlicher Beratung durch ta.med. e.V.

Mit Afro Amapiano Dance Augsburg, Alevitische Gemeinde Augsburg e.V., Assyrischer Mesopotamien Verein, City Club, Copa Caribe, El Besito, Griechisch Makedonischer Verein Augsburg e.V. Alexander der Große, Hep Cat Club, Israelitische Kultusgemeinde Schwaben Augsburg, Rolling Thunder, theter, Vietnamesisch Deutscher Verein in Schwaben.

„Importbräute“ von AKA:NYX wird gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Bundesmitteln der Beauftragten für Kultur und Medien und dem Bezirk Schwaben.

„Brechtnacht in der Arena“ wird gefördert vom Bezirk Schwaben.

„Die Große Methode. Brecht ohne Garantien“ wird realisiert in Kooperation mit dem Käte Hamburger Kolleg global:disconnect der Ludwig-Maximilians-Universität München und dem Institut für Sozialanthropologie und Empirische Kulturforschung (ISEK) der Universität Zürich.

„IN C“ wird realisiert in Kooperation mit dem Staatstheater Augsburg und MEHR MUSIK!

„Der Volksentscheid der Lebewesen“ wird realisiert mit freundlicher Unterstützung des Umweltbildungszentrums der Stadt Augsburg. Gefördert durch die Bundeszentrale für Politische Bildung im Rahmen des Projekts „POWER TO THE SPECIES!“

Brechts Kraftklub wird realisiert mit freundlicher Unterstützung der Firma Segmüller.

Wir danken unseren Kooperationspartnern:

Medienpartner und -partnerinnen