
- 2025
Die Videokünstlerin Jana Schatz, geboren und aufgewachsen in der Nähe von Wiesbaden, lebt in München. Sie arbeitete u. a. mit den Regisseur:innen Dieter Dorn, Elmar Goerden, Jörg Hube, Stefan Hunstein, Tina Lanik, Amélie Niermeyer, Jan Philipp Gloger und Johannes Schmid. In den Jahren 2003 bis 2011 arbeitete sie unter der Intendanz von Dieter Dorn am Bayerischen Staatsschauspiel.
Als freie Videographin arbeitete sie u. a. am Theater Ingolstadt, Münchner Kammerspiele, Schauspielhaus Bochum, Salzburger Festspiele, Theater Basel, Oper Dortmund, Grand Théâtre de Genève sowie am Theater Osnabrück. Für Wolf Gutjahrs Räume entwarf Jana Schatz mehrfach Videos. Das Schauspiel »Das Ende des Regens« am Theater Ingolstadt bekam den Preis der Bayerischen Theatertage 2013 in Nürnberg als herausragende Gesamtproduktion. Eine weitere Zusammenarbeit gab es am Theater Osnabrück bei der Uraufführung von Sidney Corbetts Oper »San Paolo«.
Jana Schatz ist darüber hinaus auch als Filmeditorin und Regisseurin in den Bereichen Museum, Ausstellung, Dokumentarfilm, Werbung und Imagefilm tätig. Sie gestaltete Videos für die Staatliche Antikensammlung München, die Glyptothek München, das Olaf-Gulbransson-Museum (Ausstellung »Trügerische Idylle«, Tegernsee 1900–1945) und die Wiedereröffnung der Monacensia Bibliothek München unter der Leitung von Dr. Elisabeth Tworek (Ausstellung »Literarisches München zur Zeit von Thomas Mann«). Weitere Videoarbeiten (Ausstellung: »Die neue Heimat (1950–1982) – Eine sozialdemokratische Utopie und ihre Bauten«) waren im Architekturmuseum der TUM in der Pinakothek der Moderne sowie im Museum für Hamburgische Geschichte zu sehen.
Am Staatstheater Augsburg war ihre Arbeit bereits in Jochen Biganzolis Inszenierung von »Faust - Margarethe« zu sehen.