
Hüseyin Yildiz
Hüseyin Yildiz ist Choreograf, Trainer, Dramaturg und künstlerischer Leiter. Er verfügt über ein breites Spektrum an künstlerischer Erfahrung und hat seine Talente sowohl in klassischen als auch in zeitgenössischen Tanzformen unter Beweis gestellt. Als Gastkünstler und Choreograf arbeitete er an den Staatstheatern von Ankara und wirkte in wichtigen Stücken wie „Karbala“, „Bir Hilal Uğruna“ und „Teneke“ mit. In der Türkei arbeitete er mit verschiedenen Institutionen und Organisationen zusammen. Yıldız ist Gründungsmitglied und Leiter der „Ankara Culture and Arts Club Association (AKSAK)“ und hat mehrere Tanztheater inszeniert, darunter "Aşk" - "Yedi Kocalı Hürmüz" - "Böyledir Bizim Sevdamız" - "Ankaralı Olmak" - "Emanet". Im Rahmen von AKSAK bildete zudem junge Talente aus. Er arbeitete mit vielen Stadtverwaltungen, darunter Ankara, Izmir, Marmaris und Corlu sowie dem Kultusministerium im Rahmen von diversen Projekten zusammen, setze diese um. Das Projekt "Bir Bavul Umut", das in München und das Tanzprojekte "Umudun Cranes", welches in Augsburg aufgeführt wurden, sind Beispiele für seine grenzüberschreitende Arbeit. Yıldız's Arbeit umfasst sowohl klassische Volkstänze der Türkei als auch moderne Tanzformen in Verbindung mit Schauspiel. Zudem unterrichtet er als Gastdozent an verschiedenen Universitäten und versucht seine vielseitige künstlerische Perspektive weiterzugeben.