
- 2025
Avtandil Kaspeli kam über die Oboe zum Gesang. Der georgische Bass begann sein Studium am Staatlichen Konservatorium seiner Heimatstadt Tiflis, um es bei Prof. Nikolaus Hillebrand am Richard-Strauss-Konservatorium München abzuschließen. Beim Mozartensemble München debütierte er als Sparafucile in Verdis »Rigoletto«. Im Prinzregententheater war er unter David Stahl als Colas in Mozarts »Bastien und Bastienne« und Schnock in Brittens »A Midsummer Night’s Dream« sowie als Komtur in Mozarts »Don Giovanni« zu hören. Zudem tritt der Bass als Konzert- und Opernsänger regelmäßig in Deutschland, Italien, Bulgarien und Georgien auf.
Seit 2011/12 gehört er dem Ensemble des Staatstheaters Karlsruhe an. Dort sang er Partien wie Bartolo in »Die Hochzeit des Figaro«, Komtur in »Don Giovanni«, Sarastro, Sprecher und Zweiter Geharnischter in »Die Zauberflöte«, Zacharias in »Der Prophet«, Hektor und Merkur in »Die Trojaner«, Zuniga in »Carmen«, Banquo in »Macbeth«, Sparafucile in »Rigoletto«, Pistola in »Falstaff«, Landgraf in »Tannhäuser«, Fafner und Hunding im »Ring des Nibelungen«, Titurel in »Parsifal«, Pimen in »Boris Godunow«, Angelotti in»Tosca« und Colline in »La Bohème«, Lorenzo in Bellinis »I Capuleti e i Montecchi« und den Fürsten in »Adriana Lecouvreur«. 2017/18 sangt er neben seinen Verplichtungen in Karlsruhe auch den Landgrafen in Patrick Kinmoths Neuinszenierung »Tannhäuser«, sowie Bartolo in Mozarts »Figaro« und Komtur in »Don Giovanni« an der Oper Köln. Jüngst war er am Deutschen Nationaltheater in Weimar.a. als Ramphis in »Aida«, Cherea in »Caligula« und als Zuniga in »Carmen« zu erleben.