Produktionen
Studiotalks
Vom 26.2. bis 5.3. jeden Abend aus dem Brechtfestival Studio mit Gästen.
Filme
Heiner Müller: „Verkommenes Ufer Medeamaterial Landschaft mit Argonauten“
Regie: Tom Kühnel, Jürgen Kuttner
Eine Produktion des Staatstheaters Augsburg zum Brechtfestival 2021
Corinna Harfouch: „Fabriktagebuch/ Die Mutter“
Nach Simone Weil und Bertolt Brecht
Eine Produktion des Brechtfestivals Augsburg
Suse Wächter: „Helden des 20. Jahrhunderts singen Brecht“
Eine Produktion des Brechtfestivals Augsburg
„In diesem Lande und in dieser Zeit…“
Die Bolschewistische Kurkapelle Schwarz-Rot auf den Wänden der Stadt Augsburg
Regie & Kamera: Bert Zander
Eine Produktion des Brechtfestivals Augsburg
L-Twills: „Rhythm Imprint 04: Inge, raise us from the dead!“
Eine Produktion des Brechtfestivals Augsburg
Stefanie Reinsperger: „Ich bin ein Dreck“
– Ein Film über Brecht oder das Leben oder die Liebe
nach Texten von Bertolt Brecht, Margarete Steffin, Inge Müller und Helene Weigel
Regie: Akin Isletme
Eine Produktion des Brechtfestivals Augsburg
Frank Wolff: „Tanz den Brecht“ – Musik und Poesie mit Cello.
Regie & Kamera: Bert Zander
Eine Produktion des Brechtfestivals Augsburg
bluespots productions: „Heldin Nr. 0“
Eine Produktion von Bluespots Productions im Auftrag des Brechtfestivals Augsburg
Brecht in Einfacher Sprache – „Die unwürdige Greisin“
Nach der gleichnamigen Kalendergeschichte von Bertolt Brecht / Trinkfilm von Katia Fouquet mit der Stimme von Sophie Rois
Eine Produktion des Brechtfestivals Augsburg
Irina Rastorgueva & Thomas Martin:
„Haben Sie von Carola gehört?“
Teil 1: „Bring me the head of Bertolt Brecht“
Eine Produktion mit dem Brechtfestival Augsburg
theter: „Ruth“
Eine Produktion von theter im Rahmen des Brechtfestivals Augsburg
Johannes Aue, Ben Hartmann:
-talk-
Ab 16 Jahren
Eine Produktion des Brechtfestivals Augsburg
Winnie Böwe & Felix Kroll: „Happy End für Eilige“
nach „Happy End“ von Elisabeth Hauptmann Musik und Songtexte von Kurt Weill und Bertolt Brecht
Konzept, Regie & Gesang: Winnie Böwe
Eine Produktion des Brechtfestivals Augsburg
Lina Beckmann & Charly Hübner: „HelliBert & PandeMia“
Eine Produktion des Brechtfestivals Augsburg
„Broken Brecht“
Ein epischer Autorinnenschaftskrimi
Eine Koproduktion des Brechtfestivals mit der Otto Falckenberg Schule München
tanikō (cold love)
Eine nō-Phantasie von Aloysia Boyd
Eine Koproduktion des Brechtfestivals mit der Otto Falckenberg Schule München
Meret Becker: „Für die im Dunkeln – Brecht ist Jetzt“
In Concert
Dakh Daughters: Welcome to Dakh
Aufzeichnung aus dem Dakh Theater in Kiew (Ukraine)
Charlotte Brandi
Aufzeichnung aus dem TIM Augsburg
SCUM
Aufzeichnung aus Berlin. Mit Hanna Hilsdorf und Goshawk.
Balbina & Yoonji Kim
Aufzeichnung aus dem TIM in Augsburg
Banda Internationale feat Bernadette La Hengst
Aufzeichnung aus dem TIM in Augsburg
Snapped!
Mit: Luisa Stapf, Malaika Lermer & Lotte Etschberger (Gesang), Mona Sonntag (Percussion), Julia Hornung (Bass), Bettina Maier (Saxophon), Marius Schölch (Grafiken, Animationen)
Aufzeichnung aus dem TIM in Augsburg
Literatur
ROSA – Preisverleihung an die Gewinner*innen des Kreativwettbewerbs des Brechtkreises
Annett Gröschner liest aus „Ring über Ostkreuz. Ruth Fischer auf dem Weg zur Arbeit“
Luise Meier liest aus „MRX Maschine“
Lea Streisand liest aus „Hufeland Ecke Bötzow“
Sabine Kebir liest aus „Ein akzeptabler Mann? Brecht und die Frauen“
Marion Brasch liest aus „AB JETZT IST RUHE – Roman meiner fabelhaften Familie“
Lea Streisand liest aus „Im Sommer wieder Fahrrad“
“Du sollst kein Brot essen”- SLAM Text- und Musikperformance
Mit: Tanasgol Sabbagh, Florian Stein, Henrik Szanto, Pauline Füg
Musik: Steffi Sachsenmeier, Girisha Fernando, Tom Jahn
Hörspiele
Inge Müller: „Weiberbrigade“
Rundfunk der DDR. 1960
Senderechte: Deutsches Rundfunkarchiv. Stiftung von ARD und Deutschlandradio
Verlag: Henschel
Heiner Müller: „Die Umsiedlerin oder das Leben auf dem Lande“
MDR 2003
Mit freundlicher Unterstützung von MDR Kultur
Verlag: Henschel
Inge und Heiner Müller: „Die Brücke. Ein Bericht aus Klettwitz“
Rundfunk der DDR. 1958
Senderechte: DRA Rundfunkarchiv. Stiftung von ARD und Deutschlandradio
Verlag: Henschel
Heiner Müller: „Der Bau“
MDR 2018
Mit freundlicher Unterstützung von MDR Kultur
Verlag: Henschel
Während des Brechtfestivals sendet unser Medienpartner Bayern 2 folgende Brecht-Hörspiele im regulären Radioprogramm:
Bertolt Brecht/ Kurt Weill: „Ozeanflug“
Zwei Fassungen vom Der Ozeanflug (eine mit der Kurt Weill Komposition vom SWR 1966 und eine mit Kinderchor von Radio DDR 1969)
Sendetermin: 26.2.2021, 21.05 Uhr, Bayern 2
Bertolt Brecht: „Hangmen also die“
Sendetermin: 3.3.2021, 20.05 Uhr, Bayern 2